Deine Daten.
Deine Entscheidung.

Unsere Vision ist eine digitale Welt, in der wir selbstbestimmt über unsere Daten entscheiden. Eine Welt, in der Transparenz, Fairness und Teilhabe nicht nur Versprechen sind, sondern die Basis unseres digitalen Handelns.

Die Vision steht. 

Jetzt wird sie Realität – mit dir.

Der erste Schritt zur Umsetzung ist die Reef Data App. Was noch fehlt: Menschen, die uns zeigen, wie wir dieses Projekt richtig gut machen können. So gut, dass du überzeugt bist. Ein ehrgeiziges Ziel, ja. Und eines, das wir nur mit dir zusammen erreichen können. Denn nur so entsteht eine digitale Welt, die sich für uns alle gut und richtig anfühlt.

Deine Daten sind wertvoll. 

Auch für dich. 

Die großen Internetkonzerne sammeln deine persönlichen Daten in gigantischem Ausmaß, nutzen sie für ihre Zwecke. So erzielen sie Milliardengewinne – mit Informationen, die eigentlich dir gehören.


Dabei gilt längst: Unternehmen und Organisationen sind verpflichtet, dir die Daten, die sie über dich gesammelt haben, auf Anfrage bereitzustellen.

Mit der Reef Data App kannst du diese Daten aus verschiedenen Quellen einsammeln. Dann entscheidest du, wie du sie einsetzen möchtest. Gemeinsam mit anderen Reef Data-Nutzer*innen und nach dem Prinzip einer Genossenschaft: zum Wohl aller Beteiligten. Bevor du die Daten weitergibst, werden sie grundsätzlich auf deinem Gerät anonymisiert. 

So funktioniert’s:

1

Fordere deine Daten ein.

Denn du hast das Recht zu wissen, was andere über dich wissen.

2

Entdecke dein Daten-Potenzial.

Gewinne einen strukturierten Überblick und erfahre, wie du deine Daten nutzen kannst.

3

Teile, was du teilen willst.

Bestimme selbst, welche Daten du in den genossenschaftlichen Datenpool einspeisen willst.

4

Mach´ Gewinn.

Verdiene Geld mit deinen Daten oder spende sie für einen guten Zweck.

Das Gründerteam von REEF Data

Gemeinsam für eine faire Datenökonomie.

Hinter Reef Data steckt ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Wirtschaft, Technologie und Genossenschaftswesen. Wie wir zusammengefunden haben, ist eine lange Geschichte. In der Kurzversion ist es ein zentrales Anliegen, das uns eint:

Wie kann die Welt der Daten nicht nur effizienter, sondern gerechter werden?

Denn Fakt ist: Wir sehen heute die Macht über Daten in den Händen einiger weniger Konzerne. Das muss sich ändern. Unser Ziel ist es, Kund*innen und Mitgliedern die Kontrolle über ihre Daten zurückzugeben und sie an der Wertschöpfung zu beteiligen. 

Dabei handeln wir nach dem genossenschaftlichen Prinzip, das drei von unseren fünf Gründern beruflich „in ihren Genen“ haben: Sie wissen aus der Praxis, dass Teilhabe zum Vorteil aller ein hoch attraktives Vorgehen ist. Weil es Menschen motiviert, mitzugestalten. 

Wir sehen uns als Ermöglicher, Strategen und Visionäre. Unsere Expertise in verschiedenen Branchen, unsere hervorragende Vernetzung und nicht zuletzt unsere tiefe innere Überzeugung, dass das der richtige Weg ist, treiben uns an.

Selbstbestimmt handeln. Gemeinsam gewinnen.

Nils Abels

Vorstand Hamburger Volksbank eG – unser Navigator für Zahlen, Modelle und Regulatorik.

Hans Joachim Conrad

Vorstandsvorsitzender Großmarkt Hamburg eG – ein Genossenschafts-Pionier mit Blick für Wandel und Werte.

Jürgen Kleeberger

CEO Disruptive Elements GmbH – bringt Visionen in Form: unser Architekt für Produkte mit Wirkung.

Dr. Hans Knoth

Bereichsleiter Unternehmensentwicklung Hamburger Volksbank
– bringt Struktur in digitale Veränderungsprozesse.

Alois Krtil

CEO ARIC e.V. – Vordenker in Sachen KI und Entwickler datenschutz-freundlicher Protokolle.

Kevin Sturm

Manager Digitale Transformation Hamburger Volksbank – verbindet Transformation mit Umsetzbarkeit und Wirkung.

FAQ

Klar hast du viele Fragen, wir wollen sie alle beantworten. 
Starten wir mal hiermit.

Eine Daten-Genossenschaft ist ein gemeinschaftlich organisiertes Daten-Ökosystem zum Wohle der Gemeinschaft. 

Reef Data ist eine Daten-Genossenschaft: eine Plattform zur kooperativen Nutzung von Daten, die es den Mitgliedern ermöglicht, neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen und gleichzeitig die Kontrolle über ihre Daten zu behalten – transparent, solidarisch und zukunftsorientiert.

Die Daten werden zunächst auf dein Smartphone geladen und direkt auf dem Gerät anonymisiert. Erst dann können sie auf die Reef Data Plattform übertragen werden. Allerdings nur, wenn du das möchtest. 

Auf der genossenschaftlichen Plattform von Reef Data erstellen wir sinnvolle Pakete aus den Daten aller Reef Data-Nutzer*innen – natürlich nur entsprechend deiner individuellen Einstellungen und Einwilligungen.

Wir übernehmen die Verhandlung mit vertrauenswürdigen Partner-Unternehmen, um einen monetären Wert für die Daten zu bekommen. 

Zunächst natürlich Du selbst.
Wir helfen Dir zu verstehen, welche Daten über Dich gesammelt und genutzt werden.

Dann wieder Du.
Denn wir anonymisieren Deine Daten und überlassen Dir die Entscheidung, was Du damit machen möchtest. Nichts passiert ohne Deine Kontrolle.

Und schließlich Du.
Weil wir dafür sorgen, dass Deine anonymisierten Daten einen Wert für Dich generieren. Wir beteiligen Dich am Erlös der Daten, sodass Du einen monetären Gewinn auf dein Konto buchen kannst. Oder wir kümmern uns darum, wie du mit deinem Gewinn direkt gemeinnützige Organisationen unterstützen kannst. Wir arbeiten an Kooperationen mit verschiedenen NGOs.

Die Reef Data Datengenossenschaft stellt die gesamte Infrastruktur, Entwicklung und Betrieb der Reef Data App kostenfrei zur Verfügung. Die laufenden Kosten werden aus den gemeinsam erwirtschafteten Gewinnen bestritten.

Bei Reef Data ist Datenschutz kein Extra, sondern Grundprinzip. Sicherheit ist fest im Design verankert – von der ersten Codezeile bis zum letzten Klick.

Wir arbeiten nach dem »Local First«-Prinzip: Alle Daten, die du anforderst, einsammelst oder generierst, bleiben zu jeder Zeit auf deinem Smartphone. Sie bleiben dort, bis du sie löschst. Wenn du dich entscheidest, Daten anzubieten, werden sie zunächst lokal auf deinem Gerät anonymisiert. Erst danach werden sie freigegeben, sodass eine Assoziation, Verfolgung oder Rückführung zu deiner Person ausgeschlossen ist.

Mit der Reef Data App Beta wollen wir erste Prozesse überprüfen und lernen, wo wir besser werden können. Die Beta Version hat eine eingeschränkte Funktionalität und zwickt vielleicht noch an der einen oder anderen Stelle. Keine Sorge, Deine Daten sind in jedem Fall sicher. 

  • Wir entwickeln zunächst für iPhones. Daher benötigst du ein iPhone, um teilnehmen zu können. Keine besonderen technischen Anforderungen.
  • Als erste Datenquelle haben wir Amazon ausgewählt. Du solltest ein Amazon-Konto haben. 
  • Die Datenmenge, die (z. B. von Amazon) über Dich gesammelt wurde, kann je nach Historie und Verhalten sehr groß werden. 10-20 MB bis hin zu mehreren GB. Sollten die Daten nicht auf Dein Handy passen, melde Dich bei uns. Wir helfen weiter.

Weitere Fragen?